Solarpark Borgdorf-Seedorf
Projekt-Visualisierung
Projektbeschreibung
Der Standort des Solar-Projektes befindet sich in der Gemeinde Borgdorf-Seedorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Hostein. Das Projekt erstreckt sich westlich von Borgdorf entlang der L48.
Übersichtskarte
Die gesamten Flächen sind Acker oder Grünlandflächen mit geringer bis mittlerer Ertragsfähigkeit (Bodenpunkte, natürliche Ertragsfähigkeit).
Das Solarvorhaben würde die Flächen einer extensiven ökologischen Grünlandbewirtschaftung mit Erhöhung der Artenvielvalt (und evtl. mit Schafhaltung) zuführen.
Blickpunkte – Auf dieser Übersichtskarte finden Sie 5 Blickpunkte. Diese sind den folgenden Vorher/Nachher-Visualisierungen zugeordnet.
Vorher/Nachher
Sichtanalyse westlich des Ortsrands an der L48. Links ohne, Mitte mit PVA, rechts mit Sichtschutz.
Blickpunkt 1, Blickrichtung West
SolarWind Projekt
Vorher/Nachher
Sichtanalyse von einer Position westlich der L48 am Heischredder mit Blick auf die geplante PVA. Hauptstraße. Die Sicht ist durch natürliche Büsche nahezu verdeckt.
Blickpunkt 2, Blickrichtung Süd-West
SolarWind Projekt
Vorher/Nachher
Sichtanalyse westlich des Ortsrands an der L48, nördlich von Blickpunkt 1. Links ohne, Mitte mit PVA, rechts mit Sichtschutz.
Blickpunkt 3, Blickrichtung West.
SolarWind Projekt
Vorher/Nachher
Sichtanalyse westlich des Ortsrands an der L48, nördlich von Blickpunkt 2. Links ohne, Mitte mit PVA, rechts mit Sichtschutz.
Blickpunkt 4, Blickrichtung Ost.
SolarWind Projekt
Vorher/Nachher
Sichtanalyse westlich des Ortsrands an der Parkbucht der L48, nördlich von Blickpunkt 4. Links ohne, Mitte mit PVA, rechts mit Sichtschutz.
Blickpunkt 5, Blickrichtung Ost.
SolarWind Projekt